Hier erhalten Sie einen Überblick über die Termine, den Aufbau und die Inhalte der Fortbildung.
Unter den einzelnen Modulen finden Sie den genauen zeitlichen Ablauf und den Lernort.
Aufbau und Umfang
Die Fortbildung besteht aus vier unterschiedlichen Modulen, die nacheinander belegt werden müssen und alle einen Umfang von 100 Stunden haben. Insgesamt besteht die Fortbildung aus 400 Stunden.
Hier finden Sie den zeitlichen Ablauf der Fortbildung:
Unter den einzelnen Modulen finden Sie den genauen zeitlichen Ablauf.
Blended-Learning
Die Fortbildung wird im Blended-Learning-Format angeboten. Sie werden also Unterricht an den jeweiligen Lernorten haben und sich auch Inhalte am PC selbst beibringen. Hierfür können Sie sich die Zeit frei einteilen.
Modul „Digitale Transformation und schnittstellenübergreifende Kommunikation”
Hier lernen Kaufleute und Teilnehmende aus dem gewerblich-technischen Bereich gemeinsam Veränderungen durch die Digitalisierung zu verstehen und im Berufsalltag umzusetzen.
- Betriebliche Prozesse erfassen, verbessern, innovieren und digitalisieren
- Office-Software ( z. B. Tabellenkalkulation) anwenden
- Sprache und Begriffe der Digitalisierung verstehen
- Projekte planen, steuern und abschließen
Präsenztermine Nürnberg:
- Modulzeiten:
05.05.2023 12:30 – 17:00 Uhr 05.07.2023 17:15 – 19:30 Uhr 12.05.2023 12:30 – 17:00 Uhr 07.07.2023 12:30 – 17:00 Uhr 19.05.2023 12:30 – 16:30 Uhr 12.07.2023 17:15 – 19:30 Uhr 26.05.2023 12:30 – 16:30 Uhr 14.07.2023 12:30 – 17:00 Uhr 16.06.2023 12:30 – 17:00 Uhr 19.07.2023 17:15 – 19:30 Uhr 23.06.2023 12:30 – 17:00 Uhr 21.07.2023 12:30 – 18:30 Uhr 30.06.2023 12:30 – 17:00 Uhr - Ort: Berufsschule 2 Nürnberg, Berufsschule 4 Nürnberg
Präsenztermine Bayreuth:
- Modulzeiten:
03.05.2023 17:00 – 20:00 Uhr 24.06.2023 09:00 – 15:00 Uhr 20.05.2023 09:00 – 15:00 Uhr 28.06.2023 17:00 – 20:00 Uhr 24.05.2023 17:00 – 20:00 Uhr 14.07.2023 14:00 – 20:00 Uhr 17.06.2023 09:00 – 15:00 Uhr 15.07.2023 09:00 – 15:00 Uhr 23.06.2023 14:00 – 20:00 Uhr - Ort: Berufsschule 1 Bayreuth
Modul für Teilnehmende aus dem kaufmännischen Bereich: „Kaufmännische Arbeit in der digitalen Industrie und technische Kommunikation”
Kaufleute lernen hier folgende Inhalte:
- Daten digital sammeln, aufbereiten, analysieren, verarbeiten und schützen
- Prozesse durch systemübergreifende Software automatisieren
- Kundenorientierte ( z. B. Social-Media) Marketingmaßnahmen erlernen
- Grundlagen einer Programmiersprache erlernen
- Technische Grundlagen und Trends von Produktionsverfahren (z. B. Robotik) erlernen
Präsenztermine Nürnberg:
- Modulzeitraum 01.09.2023 – 15.11.2023
- Modulzeiten: Im Regelfall: Freitag 16:00 Uhr – 20.00 Uhr, Samstag 09:00 Uhr – 15:00 Uhr. In Ausnahmen: Montag 17:30 Uhr – 21.00 Uhr, Donnerstag 09:00 Uhr – 15.00 Uhr (Höchstens zwei Termine pro Woche. Kurzfristige Anpassungen sind nach Absprache möglich)
- Ort: FAU, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg
Präsenztermine Bayreuth:
- Modulzeitraum 01.09.2023 – 15.11.2023
- Modulzeiten: Mittwoch 18:00 Uhr -21:15 Uhr, Samstag 08:00-12:45 Uhr (Kurzfristige Anpassungen sind nach Absprache möglich)
- Ort: IHK Bayreuth
Modul für Teilnehmende aus dem gewerblich-technischen Bereich: „Technische Arbeit in der digitalen Industrie und kaufmännische Kommunikation”
Technische Teilnehmende lernen hier folgende Inhalte:
- Produktionsabläufe digitalisieren und bei der Vernetzung von Maschinen mitwirken
- Grundlagen von Programmiertechniken (z. B. Programmiersprache und SPS) erlernen
- Maschinendaten in der Fertigung sammeln, aufbereiten, analysieren, verarbeiten und schützen
- Neue Instandhaltungsmöglichkeiten erkennen
- Kaufmännische Grundlagen in der Produktion erlernen
Präsenztermine Nürnberg:
- Modulzeiten:
30.09.2023 08:00 – 13:00 Uhr 28.10.2023 08:00 – 13:00 Uhr 02.10.2023 17:30 – 20:45 Uhr 06.11.2023 17:30 – 20:45 Uhr 07.10.2023 08:00 – 13:00 Uhr 13.11.2023 17:30 – 20:45 Uhr 09.10.2023 17:30 – 20:45 Uhr 18.11.2023 08:00 – 15:00 Uhr 14.10.2023 08:00 – 13:00 Uhr 20.11.2023 17:30 – 20:45 Uhr 16.10.2023 17:30 – 20:45 Uhr 25.11.2023 08:00 – 15:00 Uhr 21.10.2023 08:00 – 15:00 Uhr 27.11.2023 17:30 – 18:30 Uhr 23.10.2023 17:30 – 20:45 Uhr 16.12.2023 08:00 – 11:30 Uhr - Ort: IHK Akademie Nürnberg
Präsenztermine Bayreuth:
- Modulzeitraum 01.09.2023 – 15.11.2023
- Modulzeiten: Mittwoch 18:00 Uhr -21:15 Uhr, Samstag 08:00-12:45 Uhr (Kurzfristige Anpassungen sind nach Absprache möglich)
- Ort: IHK Bayreuth
Modul „Kooperation in industriellen Prozessen”
In diesem Modul lernen kaufmännische und technische Teilnehmende wieder gemeinsam und vertiefen die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den beiden Bereichen.
- Kommunikation durch digitale Methoden (z. B. Videokonferenz) im Austausch mit Kunden und Vorgesetzten richtig einsetzen
- Zusammenarbeit im Team kooperativ, bereichsübergreifend und konfliktfrei gestalten
- Veränderungen im Betrieb und am eigenen Arbeitsplatz vorantreiben
- Kollegen bzw. Kolleginnen und Azubis in neue digitale Arbeitsabläufe einarbeiten
- Eigene Lern- und Arbeitsstrategien entdecken
Präsenztermine Nürnberg:
- Modulzeiten:
12.01.2024 13:00 – 16:15 Uhr 19.01.2024 13:00 – 16:15 Uhr 26.01.2024 13:00 – 16:15 Uhr 02.02.2024 13:00 – 16:15 Uhr 09.02.2024 13:00 – 16:15 Uhr 23.02.2024 13:00 – 16:15 Uhr 01.03.2024 13:00 – 15:15 Uhr Präsenzwoche:
11.03.2024 – 15.03.2024
- Ort: Berufsschule 2 Nürnberg, Berufsschule 4 Nürnberg
Präsenztermine Bayreuth:
- Modulzeitraum 12.01.2024 – 31.03.2024
- Modulzeiten: Mittwoch 17:00 Uhr – 20.00 Uhr, Samstag 08:00 – 16.00 Uhr (Kurzfristige Anpassungen sind nach Absprache möglich)
- Berufsschule 1 Bayreuth
Modul „Projektarbeit”
Hier wird ein Projekt zusammen mit dem eigenen Betrieb durchgeführt, dokumentiert und vorgestellt.